
SERVICETEST
tipp
MoneyPark: Einschätzung Zinsmarkt März 2019
Zürich – Das weltweite Wirtschaftswachstum verlangsamte sich im Februar weiter. Europa bleibt die schwächste der grossen Wirtschaftsregionen, nicht zuletzt, weil Deutschland sich in Richtung Rezession bewegen könnte. Auch in der Schweiz setzte sich im Februar die Abschwächung der Konjunktur fort. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten, auch hinsichtlich des Ausgangs des Brexits, sorgen dafür, dass sich die Hypothekarzinsen in der Schweiz weiterhin auf tiefem Niveau befinden und insgesamt am langen Ende nochmals nachgegeben haben.
Wir gehen nach wie vor davon aus, dass die Negativzinsen erst im Laufe des Jahres 2020 aufgehoben werden, da die Schweizerische Nationalbank (SNB) angesichts der Entwicklungen im Euroraum kaum vor der Europäischen Zentralbank (EZB) massgebliche Zinsschritte vornehmen wird, um Aufwärtsdruck auf den Schweizer Franken zu vermeiden.
Hypothekarzinsen stabilisieren sich auf tiefem Niveau
Die Schweizer Hypothekarzinsen dürften damit im Jahresverlauf insgesamt auf tiefem Niveau – mit seitlichen Ausschlägen – stabil bleiben.
Kreditabsicherungskosten (Swap) auf tiefem Niveau stabil
Die sich verlangsamende Konjunktur und die Unsicherheiten bezüglich des Brexits lassen die Kreditabsicherungskosten insgesamt auf tiefem Niveau verharren.

Bonitäts-Barometer.
Checken Sie Ihre Chancen.
Die richtige Finanzplanung
für Ihre Situation.

514
Hab lang nichtgewusst warum ich keinen credit bekomme .Jetzt mit Sanierung und Planungen ,habe ich wirdr eine Perspektive ,eine Richtig. Dank an finanzsanierung.ch und Firma G*******.